Veranstalter/Ausrichter | Solidaritätslauf e.V.; Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg. |
Startzeit | 11.06.2020 08:00 Uhr bis 11.07.2020 23:59 Uhr |
Start und Ziel | Frei wählbar im oben angegebenen Zeitraum; aufgrund der aktuell geltenden Kontaktbeschränkungen sind im besten Fall Laufstrecken zu wählen, die wenig besucht sind |
Strecke | Die Länge der Strecke ist individuell wählbar. |
Spendenteam | Folgende Spendenteams stehen im Anmeldeportal zur Auswahl: Spendenteam 1: Angehörige der HSU und Externe |
Teilnahme | Startberechtigt sind alle, die trainiert haben und gegen deren Teilnahme keine ärztlichen Bedenken bestehen. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. |
Anmeldung | Ab dem 11.06.2020 08.00 Uhr bis zum 10.07.2020 23:59 Uhr. |
Spenden | Für die Teilnahme kann aus drei verschiedenen Spendenbeträgen ausgewählt werden: Spendenbetrag 1 10 EUR Spendenbetrag 2 15 EUR Spendenbetrag 3 20 EUR Spendenbetrag 3 individuell, jedoch min. 10€ |
Zeitmesssystem | Eine Zeitmessung erfolgt individuell durch die Teilnehmenden. Angehörige der HSU können ihre Daten in das auf ILIAS bereit gestellte Portal einpflegen. Nicht-Angehörige der HSU haben die Möglichkeit, ihre Daten freiwillig per E-Mail (solidaritaetslauf2020@hsu-hh.de) an den Veranstalterweiterzuleiten, um an der vierwöchigen Laufchallenge teilzunehmen. |
Wertung | Für Angehörige der HSU erfolgt die Wertung über das ILIAS Portal. Für Nicht-Angehörige der HSU erfolgt die Wertung anhand der per E-Mail eingegangenen Daten, welche nach Beendigung der vierwöchigen Laufchallenge auf unserer Website veröffentlicht wird. |
Urkunden | Urkunden können nach Beendigung der Laufchallenge auf unserer Internetseite (https://solidaritätslauf.de/laufergebnisse/) abgerufen und individuell gestaltet werden. |
Ergebnisse | Eine Veröffentlichung erfolgt im Internet unter https://solidaritätslauf.de/laufergebnisse/ sowie unter Sportservice Hamburg oder für HSU-Angehörige im ILIAS Portal |
Informationen, Fragen, Sonstiges | Die Solidaritätslauf e.V. richtet gemeinsam mit der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr in diesem Jahr die HSU Run@home Challenge aus. Bei dieser handelt es sich um eine vierwöchige Laufchallenge (11.06-11.07.2020), bei der möglichst viele Kilometer für den guten Zweck erlaufen werden sollen. Die Spenden von Team 1 kommen folgenden Organisationen zu Gute: – SVS (Soldaten und Veteranen Stiftung) – Oberst Schöttler Stiftung (Versehrten-Stiftung) – Stiftung der Deutschen Polizeigewerkschaft – Bundeswehr Sozialwerk – Soldatentumorhilfe – Soldatenhilfswerk Hiermit unterstützen Sie Soldaten und Polizisten sowie deren Angehörigen, die durch traumatische Erfahrung in der Ausübung ihres Dienstes im In- oder Ausland physisch oder psychische Schäden erlitten haben oder unverschuldet in Not geraten sind. Für Soldaten und Mitarbeiter der Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr, wird eine zusätzliche Möglichkeit der Streckenerfassung auf dem ILIAS Portal bereitgestellt, Informationen hierzu finden Sie in der Rundmail. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter: solidaritaetslauf2020@hsu-hh.de |
Haftungsausschluss /Disclaimer | Der Haftungsausschluss ist von jedem Teilnehmer bzw. gesetzlichen Vertreter anzuerkennen. Es gelten die Bestimmungen der deutschen Straßenverkehrsordnung (StVO). Für den Fall meiner Teilnahme an der HSU Run @home Challenge 2020 erkenne ich den Haftungsausschluss der Veranstalter für Schäden jeder Art an. Ich werde weder gegen die Veranstalter und Sponsoren noch gegen die Anrainergemeinden oder deren Vertreter Ansprüche wegen Schäden und Verletzungen jeglicher Art geltend machen, die mir durch meine Teilnahme entstehen könnten. Ich bin selbst Haftpflicht versichert. Ich erkläre, dass ich für die Teilnahme an der oben genannten Veranstaltung anerkenne, dass sich der Veranstalter das Recht vorbehält, mich bei nachgewiesenem |